Die Tibber App führt dich Schritt für Schritt durch die folgenden Installationsschritte. Alle Informationen zum Gerät, Installation, Problembehandlung und technischer Details findest du ebenso in der beigefügten Bedienungsanleitung.
Diese Komponenten findest du in deiner Pulse-Box
Installations-Guide: Deinen Tibber Pulse IR in Betrieb nehmen
Der Tibber Pulse IR ermöglicht dir, deinen Stromverbrauch in Echtzeit auszulesen und dynamische 15-Minuten-Tarife von Tibber zu nutzen. Dieser Guide führt dich schrittweise durch die Verbindung der Bridge (Kommunikationseinheit) und des Pulse (Lesekopf).
Die gesamte Installation erfolgt über die Tibber App. Du findest den Startpunkt hier:
Tibber App Startbildschirm → Du → Echtzeit → Tibber Pulse IR → Verbinden
Wichtig: Vor dem Pulse wirf bitte einen Blick auf diese Checkliste.
Teil 1: Die Bridge verbinden und aktualisieren
Die Bridge (1) ist die zentrale Kommunikationseinheit, die den Pulse mit deinem WLAN und Tibber verbindet.
Start der Einrichtung:
Die App zeigt die zwei Komponenten an (Bridge und Pulse). Klicke auf Los geht's.
QR-Code scannen:
Scanne den QR-Code auf der Rückseite des Gehäuses der Bridge.
Falls der Scan fehlschlägt, gib alternativ den 8-stelligen Code manuell ein.
Bridge anschließen:
Stecke die Bridge in eine Steckdose und vergewissere dich, dass sie aufleuchtet. Wähle in der App Ja, es leuchtet oder Kein Licht.
Grüne Leuchtanzeige prüfen:
Wenn die Bridge leuchtet, wird gefragt: Ist das Licht grün? Wähle entsprechend Ja, das Licht ist grün oder Kein grünes Licht.
Verbindung zur Bridge:
Nachdem das grüne Licht bestätigt wurde, erscheint das Tibber-Symbol mit der Meldung Mit deiner Bridge verbinden.
WLAN auswählen:
Wichtig: Bitte nutze eine 2.4Ghz Wifi-Verbindung. Die App zeigt die verfügbaren WLAN-Netzwerke in deiner Nähe an. Wähle dein lokales Netzwerk.
Finde dein WLAN nicht? Drücke Liste aktualisieren. Ist das Problem weiterhin vorhanden, wähle Mein Netzwerk ist nicht auf der Liste.
WLAN-Passwort eingeben:
Gib dein WLAN-Passwort ein und klicke auf Mit WLAN verbinden.
Aktualisierung der Bridge:
Der Bildschirm Deine Bridge ist verbunden und wird nun aktualisiert zeigt den Fortschritt der 1 bis 4 Ladevorgänge an. Wichtig: Ziehe die Bridge während dieser Aktualisierung nicht ab, auch wenn es etwas länger dauert.
Bridge-Verbindung abgeschlossen:
Nach erfolgreicher Aktualisierung siehst du Erfolg! Deine Bridge ist jetzt verbunden und aktualisiert.
Wähle nun Deinen Pulse verbinden oder Später erledigen.
Teil 2: Den Pulse am Zähler anbringen
Der Pulse (2) ist der Lesekopf, der die Daten direkt vom Infrarot (IR)-Port deines Stromzählers ausliest.
Pulse-Verbindung starten:
Klicke auf Deinen Pulse verbinden und dann auf Lass uns starten.
Zustimmung zur Abrechnung:
Der nächste Bildschirm fragt nach der Bestätigung, dass du die Pulse-Daten für die stündliche Abrechnung nutzen möchtest. Setze das Häkchen und klicke auf Ich stimme zu.
Lasche am Pulse entfernen:
Ziehe die Lasche am Pulse in Pfeilrichtung, um die Batterie zu aktivieren. Klicke dann auf Ich habe die Lasche entfernt.
Leuchtanzeige prüfen:
Prüfe, ob der Pulse leuchtet (Leuchtet der Pulse?). Wähle Ja, das Licht ist an oder Kein Licht.
Pulse suchen und aktualisieren:
Die App sucht nach dem Gerät: Suche nach Pulse IR...
Nach erfolgreicher Suche wird Ein neuer Pulse IR wurde gefunden angezeigt. Klicke auf Update des Pulse IR starten.
Warte geduldig, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Klicke dann auf Pulse mit Zähler verbinden. Falls das Update fehlschlägt, wähle Erneut versuchen.
IR-Port finden:
Finde den IR-Port auf deinem Zähler (falls nötig, google dein Zählermodell). Klicke auf Ich habe den IR-Port gefunden.
Pulse anbringen:
Die App erklärt: Es gibt zwei Möglichkeiten, den Pulse an deinem Zähler zu platzieren. Wähle die beste Anbringungsart für deinen Zähler. Du musst möglicherweise den Lesekopf vom restlichen Pulse lösen. Klicke auf Weiter.
Korrekte Positionierung:
Platziere den Pulse gerade nach oben gerichtet auf dem IR-Port. Das Kabel des Lesekopfs sollte gerade nach unten zeigen. Die 6-Uhr-Position ist bei den meisten Zählern optimal, bei manchen die 9-Uhr-Position. Klicke auf Pulse ist richtig platziert.
Datenabruf und Protokollerkennung:
Der Bildschirm Dein Pulse versucht, mit deinem Zähler zu sprechen erscheint. Gib ihm Zeit.
Wichtig: Der Pulse erkennt das Protokoll und liest das Signal. Dies funktioniert nur, wenn dein Zähler vorher freigeschaltet wurde (meist INF=ON und PIN=OFF setzen). Den Freischaltcode erhältst du von deinem Netzbetreiber.
Setup abschließen:
Bei Erfolg: Dein Pulse ist jetzt live. Klicke auf Setup abschließen.
Fehlgeschlagener Abruf:
Wenn der Pulse keine Daten findet, siehst du Keine Daten gefunden. Klicke auf Pulse erneut anbringen und überprüfe:
Ist der Zähler freigeschaltet (INF=ON)?
Ist der Pulse auf dem richtigen Port montiert?
Muss der Lesekopf minimal justiert werden?
Fertigstellung:
Auf dem letzten Bildschirm kannst du Benachrichtigungen aktivieren, damit du informiert wirst, falls die Verbindung zum Pulse unterbrochen wird. Klicke abschließend auf Zum Pulse, um deine Echtzeitdaten im Pulse Widget zu sehen.
Wichtiger Hinweis zu den Daten
Die Echtzeitdaten, die du im Pulse Widget siehst, dienen nur der Visualisierung deines aktuellen Verbrauchs (momentane Wirkleistung). Sie sind keine Abrechnungsdaten. Die tatsächlichen Abrechnungsdaten findest du in der Analyse.

