Bei Tibber basiert der monatlich dynamische Tarif (ohne Pulse IR oder Smart Meter) auf Zählerständen, die du uns per Tibber App übermittelst. Für eine 100 % genaue Abrechnung ist es wichtig, dass du den Zählerstand am ersten Tag des Monats eingibst. Fehlt dieser, wird dein Verbrauch vorerst geschätzt.
Verbrauchsanpassungen und wie sie entstehen
Verbrauchsanpassungen, auch als Nachberechnungen bekannt, sind ein normaler Teil des monatlichen dynamischen Abrechnungssystems. Sie treten auf, wenn ein neu übermittelter Zählerstand Korrekturen an den Berechnungen der Vormonate nötig macht. Das passiert, wenn wir über einen längeren Zeitraum keine Zählerstände von dir erhalten haben und dein Verbrauch daher über- oder unterschätzt wurde. Auch wenn du uns mitten im Monat einen Zählerstand hinterlegt hast, errechnen wir den Zählerstand für den 1. Tag des nächsten Monats, um deinen vollen Monatsverbrauch abrechnen zu können.
Wenn du eine Tibber Rechnung erhältst und dich wunderst, dass sie zu hoch ist, überprüfe immer zuerst, wann du uns deinen letzten Zählerstand eingetragen hast. Solltest du pünktlich einen hinterlegt haben, wird dieser als "abgelesen" auf deiner Rechnung markiert. Sollten wir keinen Zählerstand erhalten haben, ist der Zählerstand als "errechnet" gekennzeichnet.
Beispiel: Solltest du uns über 3 Monate keinen Zählerstand übermittelt haben, errechnen wir deinen Verbrauch vorerst, bis wir wieder eine Eintragung von dir erhalten. Dann wird das Standardlastprofil ausgerollt und verteilt deinen Verbrauch über die errechneten Monate und du siehst auf deiner Rechnung eine Verbrauchsanpassung bzw. Nachberechnung für jeden einzelnen Monat.
Besonderheiten bei volldynamischer Abrechnung
Wenn du volldynamisch (viertelstündlich) über einen Pulse oder Smart Meter abgerechnet wirst, solltest du idealerweise keine Verbrauchsanpassungen erleben, da wir deine tatsächlichen Verbrauchsdaten in Echtzeit erhalten.
Es kann jedoch vorkommen, dass eine Anpassung auf deiner Rechnung für einen Vormonat auftaucht, auch wenn du volldynamisch abgerechnet wirst. Das liegt daran, dass dein Netz- und Messstellenbetreiber uns einen Zählerstand möglicherweise verspätet übermittelt hat. Tibber muss diesen Wert dann nachträglich verrechnen, was zu einer Nachberechnung führen kann. Das passiert häufig bei Zeiträumen, in denen deine volldynamische Abrechnung über den Pulse erst mitten im Monat begonnen hat. Sollte es hier zu einer fehlerhaften Nachberechnung bekommen sein, melde dich einfach per Chat bei uns.
Auch bei einem zeitweisen Ausfall des Pulse und einer erneuten Verbindung können Verbrauchsanpassungen entstehen, da wir deinen Verbrauch in der Zeit ohne Daten schätzen mussten. Mit der nächsten Rechnung erhältst du dann die Korrektur.