Im Gegensatz zu traditionellen Anbietern, die mit festen monatlichen Abschlägen arbeiten, rechnen wir jeden Monat deinen tatsächlichen Verbrauch ab. So gibt es am Jahresende keine Überraschungen mit hohen Nachzahlungen, und du hast jederzeit einen genauen Überblick über deinen Verbrauch und deine Kosten.
Deine Rechnungen bei Tibber: Transparent und genau
Deine Rechnung erhältst du immer um den 5. Tag des Folgemonats per E-Mail und in der Tibber App. Das Zahlungsdatum ist immer exakt zwei Wochen nach Rechnungsstellung.
Da du bei uns nicht im Voraus bezahlst, erstellen wir auch keine jährliche Schlussabrechnung. Für deine Steuererklärung kannst du ganz einfach die einzelnen Monatsrechnungen als PDFs verwenden.
Unsere Tarife im Überblick: Volldynamisch vs. Monatlich dynamisch
Bei Tibber bieten wir zwei dynamische Tarife an, die sich in ihrer Abrechnungsmethode unterscheiden:
1. Der volldynamische Tarif (stündlich, ab Oktober viertelstündlich)
Dieser Tarif ist für alle Kunden mit einem Pulse IR oder Smart Meter gedacht. Hier wird dein Verbrauch stündlich, bald sogar viertelstündlich, abgerechnet.
Abrechnung und Zählerstände: Die Zählerstände auf deiner Rechnung sind als "errechnet" ausgewiesen, weil wir die Verbrauchswerte automatisch von deinem Pulse oder Smart Meter erhalten. Ein manuelles Ablesen ist hier nicht notwendig und auch nicht möglich.
Preis: Obwohl auf deiner Rechnung ein monatlicher Durchschnittspreis ausgewiesen wird, basiert deine tatsächliche Abrechnung auf den stündlichen (bzw. viertelstündlichen) Preisen. Um diese detaillierten Preise zu sehen, schau bitte in den Analysebereich deiner Tibber App.
2. Der monatlich dynamische Tarif
Dieser Tarif gilt für Kunden mit einem analogen oder digitalen Zähler ohne Echtzeit-Übermittlung.
Abrechnung und Zählerstände: Deine Abrechnung basiert auf einem Standardlastprofil oder, für eine 100 % genaue Abrechnung, auf einem von dir manuell am ersten Tag des Monats eingegebenen Zählerstand. Jeder von dir oder deinem Netzbetreiber hinterlegtem Zählerstand wird auf deiner Rechnung als "abgelesen" ausgewiesen.
Preis: Der monatliche Durchschnittsbörsenpreis wird mit dem Standardlastprofil zu einem gewichteten Mittelwert verrechnet und dann mit deinem Verbrauch multipliziert.
Deine Rechnung finden und verstehen
Deine Rechnungen erhältst du zu Beginn des Folgemonats per E-Mail und sie werden in deinem Tibber-Konto hinterlegt. Du findest sie in der App unter Du -> Rechnungen oder in der Tibber-Webansicht unter Dein Konto -> Rechnungen. Dort kannst du eine kurze Zusammenfassung einsehen und die Rechnung als PDF herunterladen.
Auf jeder Rechnung sind alle Bestandteile deines Strompreises klar aufgeführt. Dabei unterscheiden wir zwischen dem variablen Verbrauchspreis und dem festen Grundpreis.
Der variable Verbrauchspreis pro kWh setzt sich zusammen aus:
Börsen-Strompreis (Spotmarkt-Preis)
Netznutzungsentgelt
Konzessionsabgaben
Stromsteuer
Offshore-Netzumlage
KWKG-Umlage
Strom NEV Umlage
Weitere Beschaffungskosten in Höhe von 2,15 Cent pro kWh, wie in §4 (6) unserer AGB beschrieben.
Der feste Grundpreis besteht aus:
5,99 € monatliche Tibber-Gebühr (inklusive 19 % MwSt.)
Monatliche Netz- und Messstellengebühren
Was genau bedeuten diese Komponenten? Lies hier weiter.
Wichtig: Die Mehrwertsteuern wird auf deiner Rechnung separat aufgeführt.
Die Zusammensetzung des Stroms, den du von Tibber beziehst, findest du auf den letzten Seiten deiner Stromrechnung. Dort siehst du transparent, woher unser Strom stammt.
Da Tibber keine Einspeiseverträge anbietet, wird deine Stromproduktion nicht auf der Tibber-Rechnung ausgewiesen, wenn du Solarstrom nutzt.
Erreichen kannst du uns rund um die Uhr per Chat in deiner Tibber App.