Zum Hauptinhalt springen

Bridge HEMS - So lädst du deine Batterie intelligent

Vor über einer Woche aktualisiert

Bei Tibber kannst du nicht nur die Ladung deines E-Autos an die aktuellen Strompreise anpassen (Smart Charging). Jetzt kannst du auch deinen Stromspeicher mit der Tibber App verbinden, um diese ganz nach deinen Bedürfnissen voll zu laden.


Bridge HEMS: Deine Verbindung zu smarten Stromspeichern

Mit dem Tibber Bridge Home Energy Management System (HEMS) kannst du deinen Stromspeicher ganz einfach mit der Tibber App verbinden und so intelligent laden. Diese innovative Lösung, die derzeit in unseren Tibber Labs getestet wird, macht direkte Hersteller-Integrationen überflüssig. Aktiviere Tibber Labs in deiner Tibber App unter Du -> Mehr.

Wichtiger Hinweis: Die Bridge ist momentan nur als Teil des Pulse IR erhältlich, da wir uns in der Testphase befinden. Wir planen jedoch, die Bridge in Zukunft auch einzeln in unserem Store anzubieten.

Das Bridge HEMS bietet dir eine Vielzahl von Funktionen: Es ermöglicht eine eigenständige Kopplung in der Tibber App, sendet Benachrichtigungen für neue Wechselrichter, stellt ein Batterie-Widget auf deinem Startbildschirm bereit und unterstützt dich bei der Zeitplanverwaltung. Zukünftig soll auch die Teilnahme an Tibbers Virtual Power Plant (VPP) möglich sein.


Unterstützte Wechselrichter-Modelle

Aktuell werden Wechselrichter der folgenden Marken unterstützt, wobei wir die Kompatibilität in Zukunft weiter ausbauen:

  • SolaX: X1 Fit G4, X1 Hybrid G4, X3 Fit G4, X2 Hybrid G4

  • Kostal: Plenticore, Plenticore MP, Plenticore Plus


So richtest du Bridge HEMS ein

  1. Bridge HEMS in Tibber Labs aktivieren:

    • Öffne die Tibber App und gehe zu "Du" → "Einstellungen".

    • Scrolle zu "Tibber Labs" und aktiviere "Bridge HEMS".

  2. Deine Tibber Bridge koppeln:

    • Gehe in der App zu "Power-ups" oder "Geräte".

    • Wähle "Pulse Bridge" aus und folge den Anweisungen.

    • Stelle sicher, dass deine Bridge eingeschaltet und mit deinem WLAN verbunden ist.

  3. Deinen Wechselrichter koppeln:

    • Kehre nach der Bridge-Kopplung zum Bridge HEMS Setup zurück.

    • Wähle die Marke und das Modell deines Wechselrichters aus.

    • Befolge die Anweisungen, um die Bridge mit deinem Wechselrichter zu verbinden.


Häufige Schwierigkeiten und Lösungen

Allgemeine Tipps zur Kopplung:

  • Achte darauf, dass sich Bridge, Wechselrichter und dein Smartphone im selben Netzwerk befinden.

  • Deaktiviere VPNs oder Werbeblocker während der Einrichtung.

  • Gib dem Wechselrichter nach Aktivierung von Modbus etwas Zeit zum Reagieren.

  • Stelle sicher, dass der Wechselrichter nicht bereits mit einem anderen Energiemanager verbunden ist.

  • Wenn die Bridge nicht reagiert, versuche, sie neu zu starten.

Spezielles zur Fehlerbehebung der Bridge:

Falls dein Wechselrichter über Powerline verbunden ist, kann dies der Grund sein, warum die Bridge ihn nicht erkennt. Die Bridge scannt nur Geräte im selben Subnetz. Eine direkte kabelgebundene Ethernet-Verbindung im selben Subnetz ist in der Regel die zuverlässigste Lösung.


Besonderheiten bei der Steuerung (in Deutschland)

Wenn du deinen Stormspeicher mit Tibber verbindest und den Smart Control Modus aktivierst, berechnen wir dir die beste und günstigste Zeit, um deinen Speicher zu laden, wobei deine Eigenproduktion immer priorisiert wird und auf die günstigsten Strompreise aus dem Netz geachtet wird.

Wichtig:

  • Die Entladung der gespeicherten Energie ins Netz ist in Deutschland derzeit nicht möglich.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Funktionen gemäß den deutschen Vorschriften zu erweitern.


Hat dies deine Frage beantwortet?