Der so dringende Smart Meter Rollout nimmt endlich auch in Deutschland Fahrt auf. Trotzdem unterscheidet sich das Angebot von Netzgebiet zu Netzgebiet noch immer extrem, sodass es vom örtlich zuständigen Netzbetreiber abhängt, ob du endlich den Schritt in Richtung smarteren Stromverbrauch machen kannst.
Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber (wMSB) Inexogy bietet jetzt eine schnelle und kostengünstige Alternative. Im Folgenden findest du alle Fragen und Antworten zum Smart Meter Angebot unseres Partners Inexogy.
Hier kommst du zu den FAQ von Inexogy selbst, rund um das Inexogy Smart Meter.
Wofür brauche ich einen Smart Meter?
Wofür brauche ich einen Smart Meter?
Smart Meter sind entscheidend, da sie zuverlässige Verbrauchsdaten direkt ans Stromnetz übermitteln und die geeignetere Technologie für die stundengenaue Abrechnung von Stromverbräuchen darstellen. Sie kommunizieren bidirektional und bilden damit die Grundlage für ein intelligenteres Stromnetz ("Smart Grid"). Dieses ermöglicht eine optimierte Steuerung von Energieverbrauch, -speicherung und -erzeugung, was für die Integration erneuerbarer Energien und die Vermeidung von Netzüberlastungen unerlässlich ist.
Neben der smarteres Nutzung von günstigeren und grüneren Strom, kannst du somit zusätzlich unser kommenden Feature Grid Rewards nutzen und von zeitvariablen Netzentgelten nach $14a profitieren. Da der Gesetzgeber den Smart Meter Rollout vorantreibt, werden sie ohnehin langfristig zum Standard in deutschen Haushalten.
Was ist ein wMSB und wie unterscheidet er sich von einem gMSB?
Was ist ein wMSB und wie unterscheidet er sich von einem gMSB?
Der grundzuständige Messstellenbetreiber (gMSB) ist typischerweise der lokale Netzbetreiber, der für den Einbau, Betrieb und die Wartung der Messstellen in seinem Netzgebiet verantwortlich ist. Ein wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB) hingegen agiert unabhängig vom örtlichen Netzbetreiber und ist im liberalisierten Energiemarkt entstanden. Als Kund*in hast du die Möglichkeit, ähnlich wie bei der Wahl deines Energieanbieters, einen alternativen, wettbewerblichen Messstellenbetreiber auszuwählen.
Wie erhalte ich einen Smart Meter von Inexogy?
Wie erhalte ich einen Smart Meter von Inexogy?
Das Inexogy Smart Meter Angebot ist derzeit nur für Neukund:innen während der Registrierung erhältlich. Nachdem du während des Vertragsabschlusses angibst, welches Setup du Zuhause hast, erhältst du direkt nach Bestätigung deines Startdatums eine E-Mail von uns mit dem entsprechenden Bestelllink von Inexogy.
Hier findest du zudem eine Anleitung für den Bestellprozess über die Bestellseite von Inexogy.
Was kostet ein Smart Meter von Inexogy?
Was kostet ein Smart Meter von Inexogy?
Hier wird unterschieden zwischen den einmaligen Einbaukosten (Installationskosten) und den laufenden Messstellengebühren.
Die Installationkosten unterscheiden sich wie folgt:
Kund:innen mit E-Auto und/oder Wallbox: 0 EUR
Kund:innen mit PV-Anlage und/oder Stromspeicher: 30 EUR
Alle anderen Kund:innen: 60 EUR
Die jährlichen Messstellenengebühren zahlst du direkt an Inexogy. Für Pflichteinbaufälle betragen diese 50 EUR/Jahr, für Nicht-Pflicheinbaufälle 80 EUR/Jahr. Die Messstellenentgelte, die du bisher an deinen gMSB über Tibber bezahlt hast, entfallen entsprechend.
Solltest du zusätzliche eine steuerbare Verbrauchseinrichtung nach §14a anmelden wollen, dann kostet diese regulär 50 EUR/Jahr. Die genauen Kosten werden dir bei der Anmeldung für den Inexogy Smart Meter transparent dargestellt.
Habe ich dann einen Vertrag mit Inexogy?
Habe ich dann einen Vertrag mit Inexogy?
Ja, durch die Wahl von Inexogy als deinen Messstellenbetreiber schließt du einen 2-Jahres-Messstellenvertrag mit Inexogy ab. Dieser regelt die Bedingungen für den Betrieb und die Wartung deines Smart Meters und ersetzt damit deinen grundzuständigen Messstellenbetreiber (in den meisten Fällen auch dein Netzbetreiber). Du zahlst dann deine Messstellengebühren, die eigentlich Teil deiner Tibber Rechnung sind, direkt an Inexogy. Nach den 2 Jahren könntest du dich erneut für einen anderen wMSB entscheiden oder zurück zu deinem gMSB wechseln.
Wie lange muss ich auf die Installation warten?
Wie lange muss ich auf die Installation warten?
Nach Abschluss der Bestellung hast du in 8-19 Wochen deinen Smart Meter installiert bekommen. Inexogy wird dich per Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.
Kann ich nicht einfach den Pulse IR nutzen?
Kann ich nicht einfach den Pulse IR nutzen?
So revolutionär unser Pulse sein mag, er bleibt eine Brückenlösung auf dem Weg zu einem noch intelligenteren Stromnetz. Ein Smart Meter kommuniziert mit deinem Netzbetreiber und stellt ihm und uns deine Verbrauchswerte zur Verfügung. Der Pulse schickt deine Daten demgegenüber nur in eine Richtung, nämlich via Wi-Fi an unsere Server, damit sie dir in der App angezeigt werden und für eine volldynamische Abrechnung verarbeitet werden können.
Zudem ist es dir mit einem Pulse nicht möglich unser kommendes Feature Grid Rewards zu nutzen oder von zeitvariablen Netzentgelten nach §14a zu profitieren. Dazu ist in jedem Fall ein vollwertiges Smart Meter notwendig.
Langfristig ist die Kombination aus Smart Meter + Pulse IR die beste Lösung, da der Pulse dich deinen Stromverbrauch in Echtzeit tracken lässt, wozu ein Smart Meter allein nicht in der Lage ist.
Kann ich den Inexogy Smart Meter auch für meine Solar-Produktion einbauen lassen?
Kann ich den Inexogy Smart Meter auch für meine Solar-Produktion einbauen lassen?
Ja. Für folgende Set-ups kannst du dir den Inexogy Smart Meter einbauen lassen:
Nur Verbrauch
Verbrauch und Einspeisung
Nur Erzeugung
Im Bestellformular kannst du anklicken, welche Konstellation für dich zutrifft.
Wie funktioniert die Anmeldung von §14a über Inexogy?
Wie funktioniert die Anmeldung von §14a über Inexogy?
Im Bestellantrag wirst du gefragt, ob du eine der folgenden steuerbaren Verbrauchseinrichtungen anmelden möchtest:
Ladestation
Klimaanlage
Wärmepumpe
Batteriespeicher
Dann wirst du gefragt, ob diese Geräte vor oder nach dem 01.01.2024 installiert wurde, da die Steuerbarkeit ab diesem Datum obligatorisch ist, davor jedoch optional.
Die Steuerbarkeit kostet (wie auch, wenn du sie über deinen Installateur anmeldest) 50 EUR/Jahr. Natürlich ist auch Modul 3 über das Inexogy Smart Meter möglich. Mehr zum $14a findest du hier.
Lohnt sich dieses Angebot für mich?
Lohnt sich dieses Angebot für mich?
Grundsätzlich ist dieses Angebot besonders attraktiv für dich, wenn du in einem Netzgebiet lebst, in dem dein Netzbetreiber noch keine Smart Meter anbietet. Hier haben wir einmal alle wichtigen details aufgelistet:
keine oder sehr geringe Installationskosten bei Antrag über Tibber (im Gegensatz zum Netzbetreiber, dort kostet das iMS mindestens 100€ einmalig)
Meistens schnellere Verfügbarkeit: Installation innerhalb von 10 Wochen (wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind). Viele Netz- und Messstellenbetreiber stehen mit dem Smart Meter Rollout noch komplett am Anfang und verbauen noch keine iMS auf Kund:innenwunsch
Direkte Anmeldung einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung über Inexogy und damit Ersparnisse durch 14a (Modul 1& 2, Modul 3 ab Juni 2025)
Besonders sinnvoll für Regionen, in denen der NB noch keine Smart Meter anbietet.
leicht höhere, jährliche Messstellenentgelte für Nicht-Pflichteinbaufälle (Verbrauch <6.000 kWh/Jahr, Solar <7kWp, keine steuerbare Verbrauchseinrichtung) von 80€ statt meistens 60€/Jahr beim Netzbetreiber
Direkte Vertragsbeziehung zu Inexogy: Abschluss eines einen separaten, 2-jährigen Messstellenvertrags mit Inexogy und eine Abrechnung des jährlichen Messstellenentgeltes von 50/80€ direkt mit Ineoxgy
Warum wird preislich zwischen Kund:innen unterschieden?
Warum wird preislich zwischen Kund:innen unterschieden?
Der Smart Meter Rollout in Deutschland ist gestaffelt koordiniert. Nutzer:innen von PV-Anlagen und E-Autos werden fallen unter den sogenannten Pflichtrollout. Das bedeutet, dass dieser Gruppe der Smart Meter als erstes verbaut wird, was auch den geringeren Preis erklärt. Bis diese Gruppe vollständig abgedeckt ist, müssen Kund:innen ohne PV und/oder E-Auto noch einen etwas höheren Installationsbetrag zahlen.
Erreichen kannst du uns rund um die Uhr per Chat in deiner Tibber App.
