Zum Hauptinhalt springen

Überschussladen - Solar Smart Charging mit Pulse IR

Smart Charging mit deiner eigenen Solarproduktion

Vor über einer Woche aktualisiert

Was genau ist Solar Smart Charging?

Solar Smart Charging ist eine Erweiterung des normalen Smart Chargings. Dabei wird der Ladeplan deiner E-Auto-Ladung nicht nur anhand von Uhrzeiten und Preisen erstellt, sondern auch basierend auf deiner eigenen Solarproduktion.

Konkret berücksichtigt Tibber beim Solar-Laden:

  • Deine eingestellte Abfahrtszeit in der App

  • Den aktuellen Akkustand deines Fahrzeugs

  • Wie viel Energie noch benötigt wird

  • Die geschätzte Ladegeschwindigkeit

  • Deine verfügbare Solarproduktion

Das Ziel: Dein Auto ist pünktlich vollgeladen – und das mit so viel so Solarstrom wie möglich.


So funktioniert's

Wenn du in deinem Wallbox-Power-up "Solar berücksichtigen" auswählst, versucht das System, dein Auto möglichst vollständig mit überschüssiger Solarenergie zu laden. Strompreise spielen dabei eine untergeordnete Rolle.

Anders gesagt: Wir berücksichtigen Strompreise nur dann, wenn sie niedrig sind und gleichzeitig genug Sonnenstrom zu erwarten ist, um dein Auto vollständig zu laden.

Reicht der Sonnenstrom in den günstigen Stunden nicht aus, beginnt das System früher mit dem Laden oder verteilt das Laden über einen längeren Zeitraum – mit dem Ziel, möglichst viel deiner eigenen Energie zu nutzen und gleichzeitig günstige Preise mitzunehmen, wenn sinnvoll.

Slide 16 9 - 2

Solar Smart Charging ohne Pulse

Du brauchst keinen Pulse, um Solar Smart Charging zu nutzen, aber es bringt große Vorteile mit sich.

Was du mindestens brauchst:

  • Eine in Tibber integrierte Wallbox

  • Solar Paneele auf dem Dach

  • Stündliche Abrechnung per Pulse IR oder Smart Meter

Ohne den Pulse basiert das Solar-Laden auf reinen Prognosen: Tibber berechnet aus Wettervorhersagen, deiner bisherigen Produktion und Tageszeit, wann du voraussichtlich Strom erzeugst – und plant das Laden entsprechend.

Wenn z. B. viel Sonne vorhergesagt ist und du bei ähnlichen Bedingungen bisher eine bestimmte Menge produziert hast, plant Tibber eine passende Lade­menge zu dieser Zeit ein. Das kann ohne Pulse dazu führen, dass geladen wird, obwohl doch kein Überschuss existiert.


Solar Smart Charging mit Pulse

Mit Pulse wird’s noch genauer:
Neben der Vorhersage nutzt Tibber jetzt auch Live-Daten von deinem Stromzähler. So erkennen wir Überschüsse in Echtzeit und passen den Ladeplan automatisch an.

Wichtig: Deine PV-Anlage muss über den selben Zähler laufen, wie auch dein Bezug gelesen wird und an dem der Pulse hängt (Zweirichtungszähler).

Wie das funktioniert:

  • Überschuss erkannt: Das Laden startet planmäßig und die Ladegeschwindigkeit wird so angepasst, dass möglichst viel Eigenstrom genutzt wird.

  • Kein oder zu wenig Überschuss: Das Laden wird pausiert – außer es ist für die Abfahrt erforderlich oder die Preise sind gerade sehr niedrig.

Der Pulse passt die Ladeleistung dynamisch an, mit dem Ziel, so nah wie möglich an 0 kWh Netzbezug zu bleiben.

⚠️ Voraussetzung dafür: eine integrierte Wallbox, die die Ladeleistung stufenlos regeln kann (in Kombination mit dem Pulse).

Falls die Solar-Prognose mal falsch liegt und Pulse in Echtzeit erkennt, dass du doch Überschuss produzierst, kann das Laden trotzdem spontan starten – auch außerhalb des geplanten Ladefensters.

Du erkennst aktive oder geplante Solar-Ladezeiten an den gelben Balken im Ladeplan.

E-Autos benötigen eine gewisse Mindestleistung, um überhaupt mit dem Laden zu starten. Diese kann je nach Modell variieren:

  • 3-phasige Verbindung: mindestens 4.140 Watt Überschuss

  • 1-phasige Verbindung: mindestens 1.380 Watt Überschuss

Ein automatischer Phasenwechsel (z. B. von 3 auf 1 Phase) wird derzeit nicht unterstützt – allerdings können manche Wallboxen bei niedriger Leistung selbstständig auf 1 Phase umschalten.


Solar Smart Charging mit mehreren Autos

Hast du mehrere Elektroautos zu Hause?
Dann prüft Tibber automatisch, welches Fahrzeug zuerst geladen werden muss oder welches den größten Ladebedarf hat. Wenn genug Solarstrom zur Verfügung steht, können beide Autos parallel geladen werden.

Aber wichtig: Der Ladebedarf und die eingestellte Abfahrtszeit haben immer Priorität.


Erreichen kannst du uns rund um die Uhr per Chat in deiner Tibber App.

Hat dies deine Frage beantwortet?